Im Beitragsbild sieht man das Siegerteam.

Da wir dieses Jahr keine A-Jugend hatten, mussten unsere Jungs um das Trainerteam von Patrick, Tom & Tim

in die Bresche springen, denn dieses Team repräsentierte uns, auf Kreisebene, als „ältestes Team“ im Jugendbereich vom FC Blau-Weiß Weser.

KODAK Digital Still Camera

Diese Saison war gefühlt, von Anfang an für alle andere Mannschaften eine Herausforderung außer für unser Team.

Trotz allen Schwierigkeiten, konnten wir IMMER pro Spieltag eine Mannschaft stellen. Wir hatten einen recht großen Kader.

Bei 22 Akteuren mussten wir als Trainerteam eher aussieben anstatt „betteln“!

An Patze wurde oft auch eine Anfrage gestellt können wir unser Spiel aus Spielermangel verlegen. Diesen Wunsch kamen wir immer nach, weil unsere Jungs hatten BOCK auf zocken. Weil nur Training ist k….!

Hinrunde:

Wir haben ziemlich früh, nach einer kurzen Pause, mit der Vorbereitung auf die neue Saison angefangen.

Die neu formierten Mannschaft (jüngerer Jahrgang B-Jugend und Spieler aus der C-Jugend die Jahrgangs bedingt hochkamen) erfolgte ein großer Umbruch.

Ziemlich schnell entwickelte sich ein starkes Team, welches von Anfang an oben an der Tabellenspitze mitspielte.

Wir bestritten 10 Spiele, 9 konnten wir davon gewinnen und nur eine unglückliche Niederlage gegen die Spvg Brakel II.

Hallensaison:

Die war auch ziemlich erfolgreich, Platz 3 bei den Hallenmaster von der JSG Weser Diemel und den Vizemeistertitel der HKM.

Rückrunde:

Aufgrund das die Rückrunde Anfang März starten sollte, haben wir ziemlich früh mit der Vorbereitung begonnen.

Denn unser Ziel war ja die Meisterschaft. Leider meldeten sich in den kommenden Wochen 4 Mannschaften vom Spielbetrieb ab. Somit hatten unsere Jungs teilweise bis zu 4 Wochen kein Spiel.

Da war das Trainerteam gefragt, die Mannschaft in dieser „Leidenszeit“ aufzufangen.

Auch diese Aufgabe haben wir gemeinsam gemeistert.

Auch in der Rückrunde bestritten wir 10 Spiele, 9 konnten wir davon gewinnen und wiederum eine unglückliche Niederlage gegen die Spvg Brakel II.

Am vergangen Donnerstag sicherte sich unsere B-Jugend den Meistertitel 2024/25.

Unsere Bilanz: 20 Spiele – 18 Siege 0 Unentschieden 2 Niederlagen. 125:16 Tore.

Diesen Titel sicherte sich zuletzt in der Saison 21/22 die damalige A-Jugend.

Es entwickelte sich die ganze Saison über ein Zweikampf um die Meisterschaft zwischen der JSG Hohenwepel und unsere Jungs von Blau-Weiß.

Nachdem wir das Hinspiel mit 3:0 gewinnen konnten, kam es zu einem alles oder nichts Spiel für unser Team.

Denn wir mussten gewinnen, der JSG reichte ein unentschieden.

Schon vor dem Anpfiff knisterte es vor Spannung in der Luft.

Die gut 150 Zuschauer, sahen von Anfang an, dass unser Team diese Partie gewinnen wollte.

Nachdem wir zwei 100% Chancen liegen lassen haben, musste es Henri in der 5. Minuten mit einem direkt verwandelten Freistoß es richten.

In der folge Zeit erspielten sich unsere Jungs zahlreiche gute Chancen, die aber größtenteils kläglich vergeben wurde.

So kam es, wie es kommen mußte:

In der 28. Minute gab es ein Kommunikationsfehler zwischen Hussam und Thorben. Der Gegenspieler schnappte sich den Ball und bugzierte das Leder zum 1:1 Ausgleich rein.

2 Umdrehungen weiter gab unser Team die Passende Antwort.

Lennox brach zum X-ten mal auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und passte dann in die Mitte, dort stand Elias diesmal goldrichtig und verwandelte zum 2:1.

Jetzt begann eine Phase von der JSG mit zahlreichen Torchancen.

Aber Thorben hatte einen super Tag erwischt, und es zahlte sich das gute Torwarttraining aus. Mit zahlreichen Paraden rettete er uns den Ar…!

Bzw. im Kollektiv mit der Abwehr.

In der 39. Spielminute erzielte Mika J. das 3:1, dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

In der Pausenansprache gab es nicht viel zu meckern, sondern nur noch Taktische Anweisung.

KODAK Digital Still Camera

Die erste Halbzeit war schon von vielen Fouls geprägt, aber jetzt entwickelte sich eine hitzige Partie. Das ganze Spiel über kam viel Unruhe von außen rein, welches sich auf die Spieler auswirkte.

So kam es in der 57. Spielminute zu einen unnötig und dummen Foul zugleich. PJ kassierte den roten Karton. Somit mussten wir 23 + 7 Minuten Nachspielzeit in Unterzahl überstehen.

Weil viele Akteure über ihre Leistungsgrenze gingen, kam es in der Endphase der Begegnung auf beiden Seiten zu Krampfanfällen in den Waden.

KODAK Digital Still Camera

Tore mäßig passierte in der 2 Halbzeit gar nichts. Somit stand der Sieger der MEISTERSCHAFT fest.

Und das war das Team von Blau-Weiß Weser. Nachdem Abpfiff kannte die Freude keine grenzen mehr.