Foto:
Das Foto zeigt heute die ganze phantastische Mannschaft des FC Blau-Weiß Weser. Es war ein Sieg des ganzen Teams.
Weitere Fotos siehe unten.
Spielbericht:
„Der Wille kann Berge versetzen“ – das ist das Sprichwort, zu dem dieses Spiel passt, wie „die Faust auf’s Auge. Im Ligaalltag der Kreisliga A läuft es in diesem Jahr nur mittelmäßig. Aber was unsere Erste Mannschaft im Kreispokalhalbfinale gegen den Bezirksligisten und Titelverteidiger SV Höxter zeigte, kann nur mit Superlativen beschrieben werden: „überragend“, „unglaublich“,“sensationell“, „willensstark“, „diszipliniert“, „mutig“, einfach „unbesiegbar“!
Der Coach Stefan Lübke hatte im Vorbericht in den örtlichen Gazetten gesagt: „Wenn wir die richtige Einstellung an den Tag legen, kommen wir ins Finale.“ Wer hätte das gedacht, dass es wirklich so kommt? Und dann mit so einer unglaublichen Leistung! Jetzt wissen die Jungs wirklich, wozu sie in der Lage sind. Es wurde ein denkwürdiger Abend im Stadion an der Würgasser Straße in Lauenförde.
Die Mannschaft des SV Höxter trat mit der bestmöglichen Elf an, einmal abgesehen von den langzeitverletzten Spielern erfuhr man aus der Presse. Unser Gast kam mit ordentlich Selbstvertrauen zu uns, hatte man am letzten Wochenende doch den Tabellenzweiten der Bezirksliga mit 5:1 besiegt. Bei unserer Mannschaft gab es verletzungsbedingt schon einige Ausfälle, aber die Jungs, die am letzten Wochenende für den ersten Sieg – 5:3 gegen die SG Marienmünster/Rischenau – nach der Winterpause gesorgt haben, konnten in der Startelf auflaufen. Auch die verletzten Spieler waren heute alle beim Team und so wurde es gemeinsam ein unvergessener Moment.
Schon vor dem Beginn des Spiels konnten die Zuschauer die Entschlossenheit unserer Mannschaft hören: Beim Mannschaftskreis, an dem auch Ersatzspieler und verletzte Spieler teilnahmen, war es doppelt so laut wie sonst zu hören: „Gemeinsam sind wir stark – kommt Jungs!“ Und was dann folgte, wird Geschichte.
Es war klar, dass wir auf eine sehr gute Defensive bauen mussten und dann sollte es überfallartige Konter geben, aus denen dann Torchancen oder noch besser Tore gemacht werden sollten. Zunächst hatte der SV Höxter eine Riesenchance: Ebenfalls nach einem langen Ball kam ein Höxteraner Spieler im Fünfmeterraum an den Ball, aber unser Stammkeeper Dennis Ferranti konnte dessen Schuss gerade noch entschärfen. Die erste Gelegenheit für uns gabe es direkt in der nächsten Aktion in der 4. Minute: Leon Grupe schlug einen langen Ball auf die linke Seite zu Benjamin Koch. „Benni“ flankte den Ball nach innen vor’s Tor, dort wartete schon Tom Kenter auf den Ball und nagelte ihn ins linke Eck zur frühen 1:0-Führung unserer Blau-Weißen. Wir wussten ja, dass Favoriten oft – wenn überhaupt – in der Anfangsphase des Spiels Schwächen zeigen, wenn sie ihre Ordnung noch nicht gefunden haben. Am besten legt man dann noch ein Tor nach. In der 8. Minute spielte der Ball wieder vor dem Höxteraner Tor Billard, Leon Grupe erfasste die Chance als erster und schoss in Richtung rechtes Eck. Der Ball kullerte in Minimalgeschwindigkeit zur Torlinie, aber gerade noch schnell genug, dass der Höxteraner Keeper ihn nicht mehr vor’m Überqueren der Linie aufhalten konnte. Das war das 2:0 nach 8 Minuten für die Jungs von Stefan Lübke. Es entstand spätestens jetzt ein „Magie“ auf dem Spielfeld. Wie beim ersten Tor kamen alle Spieler zum Torschützen und bejubelten das gemeinsame Tor. Bei jedem Ballgewinn, bei jedem Zweikampf pushten sich die Spieler und beeindruckten die Spieler des SV Höxter deutlich. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit hatten die Gäste nun mehr Spielanteile, auch weil wir uns jetzt etwas zurückziehen wollten, um es der Höxteraner Offensive schwer zu machen und ihnen keine Löcher zu bieten. Unsere Dreierkette mit den Innenverteidigern Noah Rodermund, Tim Piechatzek und Felix Rikus hauten alle Bälle raus und zeigte sich auch ungemein kopfballstark. Unser Keeper Dennis Ferranti strahlte eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit aus. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde. Auf den Außenbahnen wurde die Fünferkette komplettiert durch Luca Rikus und Leon Piasecki, die beide auch viel Dampf nach vorne machten. Im Mittelfeld machten unser Kapitän Louis Schreck und Philipp Hake die „Doppelsechs“. Auf der Achterposition war Benjamin Koch unterwegs, Leon Grupe spielte eine Mischung aus 10er und Stürmer, ganz vorne drin spielte Tom Kenter. Immer wieder gelang es diesem Team einzelne Nadelstiche zu setzen, die ganz großen Torchancen sprangen aber nicht mehr heraus. Also wir hatten alles im Griff und gingen mit einer überzeugenden 2:0-Führung in die Halbzeitpause.
Oft ist es bei Fußballspielen so, dass bei einer Halbzeitführung des Außenseiters der Favorit dann direkt nach dem Beginn der 2. Halbzeit ein Tor erzielen kann, weil der Spielfluss durch die Pause etwas unterbrochen wird. Und der SV Höxter hatte sich etwas vorgenommen und war schon nach 10 Minuten aus der Pause wieder zurück auf dem Spielfeld. Und fast passierte es auch: Kurz nach Wiederbeginn hatte der SV Höxter eine Ecke, die gefährlich werden sollte: Die Ecke flog herein, direkt auf den Fuß eines Höxteraners, der Ball ging an den Pfosten und prallte dann vom Rücken von Dennis Ferranti eben nicht ins Tor, sondern daneben. Das hätte der Anschlusstreffer sein können, war er aber nicht. Nach so einem Anschlusstreffer kassiert der Underdog dann oft das nächste Gegentor und dann nahm das Spiel doch den vorher erwarteten Verlauf. Heute gegen unseren FC Blau-Weiß Weser aber nicht. Mit dieser gefährlichen Szene hatte der SV Höxter sein Pulver schon wieder verschossen. Spielerisch waren die Höxteraner schon stärker, es fehlte ihnen aber die Kaltschnäutzigkeit vor unserem Tor. Unser Team ließ aber auch einfach nichts zu. In der 60. Minute kam es zu der Szene, die eine Vorentscheidung sein sollte und es auch war: Der Laden hinten war dicht, das war schon mal klar. Im Mittelfeld kam Benjamin Koch an den Ball und machte sich auf den Weg zum Höxteraner Tor: Er ließ tatsächlich drei oder vier Höxter eiskalt stehen und brachte den Ball tatsächlich am Gästekeeper Jonas Held vorbei ins Tor zum 3:0! Unglaublich! Unfassbar! Welch eine geniale Einzelleistung in einem nicht minder genialem Team. Zum dritten Mal brandete großer Jubel im gut gefüllten Stadion an der Würgasser Straße in Lauenförde auf. Die Sensation war zum Greifen nah. Aber unsere Spieler hatten noch nicht genug, sie wollten auf Nummer sicher gehen und taten das in Person von Leon Grupe, der einen Freistoß von der rechten Seite direkt ins Höxteraner Tor „wemmste“. 4:0 in der 66. Minute. Noch 24 Minuten zu spielen bis zur großen Sensation. Erste Spieler von uns bekamen jetzt Krämpfe, kein Wunder bei dieser Leistung! Zeit für die Einwechslung von Spielern auf der Bank. in der 70. Minute kam Timon Benz ins Spiel für Benjamin Koch, der sich für die Mannschaft absolut verausgabt hatte. Nur 1 Minute später kam Moritz Kornhoff für Tom Kenter in die Partie. Maurice Schäfer ersetzte in der 80. Minute den zweifachen Torschützen Leon Grupe. In der 85. Minute kam dann Marvin Behler für Leon Piasecki ins Spiel. In der 92. Minute ging es für Philipp Hake keinen Meter mehr weiter, in den letzten Sekunden kam für ihn Leon Wielert. Alle Einwechselspieler fügten sich nahtlos in das tolle Spiel unserer Mannschaft ein und so pfiff nach 4 Minuten Nachspielzeit der sehr gut pfeifende Schiedsrichter Okan Cetinkaya, der von seinen beiden Linienrichtern Marco Ehrlich und Ünal Bozkurt fehlerlos unterstützt wurde, das Spiel beim Stand von 4:0 für den FC Blau-Weiß Weser ab. Jungs, es war ein Fest für uns Fans. Vielen Dank für den tollen Fußballabend.
Das Finale gegen den Westfalenligisten FC NIeheim (6. Liga – Westfalenliga) findet am 28.05.2025 in Bredenborn statt. Der FC NIeheim gewann souverän das 2. Pokalhalbfinale beim VfR Borgentreich mit 3:0.
Weitere Fotos siehe unten.
Kurzbericht:
In einem phantastischen Pokalspiel besiegte unsere Erste Mannschaft vom FC Blau-Weiß Weser den Bezirksligisten und Titelverteidiger SV Höxter auch in dieser Höhe absolut verdient mit 4:0 (2:0).
Vorbericht:
Am Donnerstag, den 10.04.2025 empfängt unsere Erste Mannschaft im Halbfinale des Kreispokals den SV Höxter. Anstoß ist um 19:00 auf dem Sportplatz in Lauenförde.
Wusstet ihr, dass es für unsere Erste Mannschaft möglich ist, sich durch die Teilnahme am Kreispokal für ein DFB-Pokalspiel gegen einen Bundesligisten zu qualifizieren? Wie kann sowas sein? Dafür müssten wir uns für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizieren und wie das funktionieren kann, erkläre ich heute, am Tag des Kreispokalspiels gegen den SV Höxter.
Der erste Wettbewerb, den man für die Teilnahme an der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal gewinnen muss, ist der Kreispokal. In diesem Kreispokal der Saison 2024/25 hatten wir in der 1. Runde ein Freilos, in der 2. Runde gewannen wir gegen den SV Bonenburg (3:2), im Achtelfinale (3. Runde) besiegten wir den SSV Herlinghausen mit 3:0. In der 4. Runde (Viertelfinale) gewannen wir bei der SG Scherfede/Rimbeck-Wrexen mit 4:2. Und heute Abend steigt das Halbfinale des Kreispokal 2024/25 gegen den SV Höxter.
Im anderen Halbfinale stehen sich der VfR Borgentreich und der FC Nieheim gegenüber.
Im Finale wird dann neben dem Kreispokalsieger auch der Verein ermittelt, der gleichzeitig auch am Verbandspokal (Westfalen) in der Saison 2025/26 teilnimmt.
Am Verbandspokal nehmen auf jeden Fall alle Kreispokalsieger teil. Man kann dort schon auf Gegner treffen, die in der 3. Liga spielen: Also zum Beispiel auf Arminia Bielefeld oder den SC Verl. Unser heutige Gegner, der SV Höxter, hat in dieser Saison am Verbandspokal teilgenommen und am 06.08.2024 gegen den SV Rödinghausen (4. Liga, Regionalliga West) gespielt und mit 0:13 verloren. Die Spvg Brakel hat auch an der 1. Runde teilgenommen und sogar ihr Spiel gegen den FC Bad Oeynhausen (Landesliga) mit 2:0 gewonnen. In der 2. Runde mussten die Brakeler dann ebenfalls gegen den SV Rödinghausen antreten und verloren dann mit 0:5.
Im aktuellen Habfinale des Verbandspokal Westfalen stehen sich bzw. standen sich die Sportfreunde Siegen und Arminia Bielefeld gegenüber. Die Arminia gewann knapp mit 1:0. Im anderen Halbfinale stehen sich am 16.04.2024 der SV Rödinghausen und die VfL Sportfreunde Lotte gegenüber. Die beiden Sieger bestreiten das Finale im Verbandspokal und der Sieger wiederum hat sich qualifiziert für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal, in der dann auch die Bundesligen in den Wettbewerb einsteigen. Das ist dann übrigens der DFB-Pokal in der Saison 2026/27.
Als bisher einzige Mannschaft aus dem Kreis Höxter hat in der Saison 1991/92 an der DFB-Pokal-Hauptrunde die Spvg Brakel gespielt. Der damalige Gegner war SC Fortuna Köln, der damals in der 2. Bundesliga spielte. Leider verlor Brakel das Spiel mit 0:3 und war somit aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.
Der größte Erfolg des FC Blau-Weiß Weser war der Gewinn des Kreispokals in der Saison 2015/2016 und der damit verbundene Einzug in den Verbandspokal. Im heimischen Beverstadion empfing man den heutigen Drittligisten SC Verl und verkaufte sich sehr sehr stark. Wir verloren zwar wie erwartet, aber nur mit 0:3.
Und heute wollen wir Geschichte wiederholen und ins Finale des Kreispokals einziehen, um vielleicht wieder so ein schönes Erlebnis feiern zu können.
Auf geht’s! Lasst uns unsere Jungs unterstützen. 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Lauenförde.





















