„Wir sind blau, wir sind weiß, wir sind der geilste Club im Kreis, schalalala lalalalala, lalalalalala BLAU-WEIß … „

So schallte es durch das Stadion in Bredenborn. Die Fans waren einfach großartig und die Mannschaft war es auch.

Es war angerichtet: Die beiden besten Teams im Pokalwettbewerb traten im Stadion „Am Eichenwald“ an, um den Sieger des diesjährigen Kreispokals zu ermitteln. Natürlich war unsere Mannschaft der große Außenseiter im Spiel gegen den FC Nieheim: 3 Klassen höher spielt der FC Nieheim in der Westfalenliga (6. Liga). Ihr Trainer ist der ehemalige Bundesliga- und Nationalmannschaftsspieler Jörg Böhme, der auch Inhaber einer Fußball-Lehrer-Lizenz ist und damit sogar eine Bundesligamannschaft trainieren könnte. Wir spielen in höchsten Kreisliga des Sportkreises Höxter- der Kreisliga A (9. Liga)

Nach dem Einmarsch der Mannschaften mit Einlaufkindern stellten sich beide Teams auf für die Deutsche Nationalhymne. Das Spiel gehört schließlich zum DFB-Pokal. Zu den Endspielen der DFB-Pokalwettbewerbe wird immer vor den Spielen die Nationalhymne gespielt. Der Sieger tritt in der nächsten Saison im Verbandspokal (der in der Saison 2025/26 ausgespielt würde) an. Der Sieger des Verbandspokals darf in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals (in der Saison 2026/27) gegen Bundesligisten spielen. Diese nehmen erst zur Hauptrunde teil. Die Qualifikation für die Teilnahme an der Hauptrunde geht also über 2 Jahre. 

Zum Spiel: Die Erste Mannschaft des FC Blau-Weiß Weser begann dieses Spiel sehr couragiert und ohne Angst vor großen Namen an. Und gleich zu Beginn gab es einen Paukenschlag: Unser Kapitän Louis Schreck kam im Strafraum an den Ball und versenkte das Leder zur frühen 1:0-Führung im Tor des Favoriten. 10 Minuten waren gerade gespielt. Der FC Nieheim kam hingegen noch nicht zu erfolgreichen Abschlüssen. Man hatte etwas das Gefühl, Der FC Nieheim ließ sich durch den Rückstand nicht aus dervRuhe bringen. 8 Minuten durften wir an der Sensation schnuppern, doch dann stieg nach einer Flanke Nieheims Tobias Puhl höher als alle anderen und köpfte den Ball zum 1:1-Ausgleich ins Netz. In der Folgezeit häuften sich mehr und mehr die Torchancen des Favoriten, doch unser alles überragende Torwart Dennis Ferranti hielt wirklich jeden Ball und so schafften wir es, mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause zu gehen. Dennis Ferranti wurde aufgrund seiner tollen Leistung von den Zuschauern völlig zurecht zum „Spieler des Spiels“ gewählt.

Auch in der 2. Halbzeit wehrte sich unser Team erfolgreich gegen einen möglichen Rückstand. Alle Spieler vom FC Blau-Weiß Weser arbeiteten phantastisch gegen den Ball. Etwa 15 Minuten nach dem Wiederanpfiff hatten wir seit längerer Zeit mal wieder eine Chance, und was für eine: Tom Kenter kam zentral vor dem Nieheimer Tor zum Abschluss und brachte den Ball am Torwart vorbei zum vermeintlichen 2:1 für uns ins Netz. Doch leider entschied der Linienrichter und somit auch der Schiedsrichter dementsprechend auf „Abseits“. Das muss wirklich um Haaresbreitegewesen sein, nicht nur Tom sondern auch einige Zuschauer, die auf Höhe des Balles standen, sahen Tom nicht im Abseits. Es blieb leider beim 1:1. Was wäre, wenn …

Im weiteren Spielverlauf drückte Nieheim immer mehr auf unser Tor. Durch die technische Überlegenheit konnte die Mannschaft von Jörg Böhme bisher einiges an Kraft sparen. Leider erzielte der Favorit in dieser Phase, nicht ganz aus heiterem Himmel die 1:2-Führung durch Julien Kracht in der 73. Minute.

Bei uns schwanden langsam die Kräfte, so dass es zu ersten Auswechselungen kam. Nachdem zu Beginn der 2. Halbzeit Paul Hake für unseren verletzten Kapitän Louis Schreck kam, wechselte sich Coach Stefan Lübke für den Sturm selber ein (78.). Tom Kenter verließ für Stefan den Platz. Wenige Minuten später klärten er und Felix Rikus zweimal den Ball vorm Überschreiten unserer Torlinie. Weitere Wechsel folgten dann in der 84. Minute: Moritz Kornhoff kam für Leon Piasecki und Leon Wielert kam für Luca Rikus ins Spiel. Obwohl es noch eine weitere Möglichkeit zum Wechseln gab, wurde sie leider nicht genutzt, um einen weiteren Spieler am Erlebnis teilhaben zu lassen. Schade!

In der 85. Minute fiel die Entscheidung: Alexander Wehrmann machte mit dem 1:3 für Nieheim den Deckel auf dieses Spiel.

Trotz des Niederlage fühlten wir uns keinesfalls als Verlierer und feierten noch in Bredenborn und später in Beverungen mit unseren Fans bis tief in die Nacht.

 

Vorbericht:

Endlich ist es soweit: Am Mittwoch, den 28.05.2025 steigt das Kreispokalfinale gegen den 1. FC Nieheim. Der FC Nieheim spielt aktuell in der Verbandsliga, besser auch bekannt als „Westfalenliga“ (6. Liga). Wir spielen in der 9. Liga, also gibt es einen 3-Klassenunterschied. Die Mannschaft um Trainer Stefan Lübke fiebert diesem Highlight entgegen. Und wir Fans natürlich auch.

Anstoß ist um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz Am Eichenwald, Bornholz in Bredenborn.