Historie
Geschichte
Der FC Blau-Weiß Weser e. V. entstand aus einer Fusion (Verschmelzung) des V.f.B. Beverungen 1920 e. V. und dem SC Lauenförde e. V. am 09.04.2013. 150 Mitglieder stimmten in der Stadthalle Beverungen über die Zukunft ihrer Vereine ab (Fotos dazu unter Impressionen). Einstimmig wurde beschlossen, dass die Vereine, die bereits in der Jugend seit 2011 erfolgreich zusammengearbeitet hatten, ab der Saison 2013/14 unter neuem Namen an Start gehen! Folgender Vorstand wurde gewählt:
1. Vorsitzender: Michael Knipping
2. Vorsitzender: Frank Knolle
3. Vorsitzender: Mathias Thamm
Ressortleiter Sport: Ralf Wortmann
Ressortleiter Finanzen: Günter Nitschack
Ressortleiter Spielbetrieb und Verwaltung: Adolf Hachmeyer jun.
Geschichte des V.f.B. Beverungen von 1920 e. V. und des SC Lauenförde e. V.
1. V.f.B. 1920 Beverungen e.V.
Im Café Buhre trafen sich acht fußballbegeisterte junge Männer, gründeten den ersten Fußballverein der Weserstadt Beverungen und nannten ihn „Verein für Bewegungsspiele“. Fritz Tewes, Willy König, Richard Mannsbach, Gisbert Schübeler, Hartwig Buxbaum, Siegfried Cohen, Isidor Israel und Fritz Pollmann werden im erhalten gebliebenen Protokollbuch als Gründungsmitglieder überliefert und Willy König zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Genauso eindeutig geht als Gründungsdatum aus dem Protokoll der 21.Juli 1921 hervor. Offensichtlich wurde das Gründungsdatum aber 1930 einfach um ein Jahr vorverlegt und seitdem 1920 als offizielles Gründungsjahr geführt.
So sehr die ersten Jahre im Dunkeln bleiben, so klar lassen sich aber die Erfolge der nächsten Jahre nachzeichnen. 1925 gelang der Aufstieg von der C- in die B-Klasse und nur zwei Jahre später erreichte der junge VfB die A-Klasse, die man grob mit der heutigen Kreisliga A vergleichen kann, auch wenn sich damals weit weniger Vereine am Spielgeschehen beteiligten. Seither ist der VfB stets erstklassig geblieben. Hierauf ist man besonders stolz. Nach dem Aufstieg in die A-Klasse gehörte der VfB bis zum Ausbruch des II. Weltkriegs zu den führenden Vereinen im Kreis Höxter. Besonders in Erinnerung geblieben sind die vielen brisanten Duelle in der 2.Bezirksklasse bzw. später Kreisklasse Paderborn/Höxter. Hier ging es in den 1930er Jahren oftmals hoch her und der Beverunger "Hakel“ war ein gefürchtetes Pflaster. Ab dem 20.05.1940 schließlich ruhte das Vereinsleben, da die meisten Spieler zum Kriegsdienst einberufen wurden. Lediglich Jugendliche haben bis 1944 noch vereinzelt den Fußballsport aufrecht erhalten.
Nach dem Krieg gehörte der VfB zu den ersten Vereinen im Kreis Höxter, die den Spielbetrieb wieder aufnahmen. Das war in erster Linie Bernhard Schmiemann zu verdanken, der auch zu den Gründungsvätern auf Kreisebene gehörte. Schon in der ersten Nachkriegssaison 1945/46 errang der VfB hinter dem FC Höxter die Vizemeisterschaft. In der Folgesaison gelang schließlich die Meisterschaft und in den Aufstiegsspielen qualifizierte man sich für die Bezirksliga. Die Bezirksliga (bis 1958 Höxter/Paderborn, danach Lippe/Höxter) wurde für den VfB für viele Jahre die sportliche Heimat. Konnte man sich zunächst nur ein Jahr halten, gelang 1950/51 der Wiederaufstieg und für 13 Jahre gehörte der VfB zum festen Inventar dieser Spielklasse. Namen wie Georg Wolf, Manfred und Otto Kranefeld, Josef, Adolf, Karl und Hansi Hachmeyer, Hans Seibt, Albert Steinmann, Franz Berg, Johannes Schümmelfeder, Josef Vössing, Karl Dohmann, Herbert Hartmann oder Richard Dewenter waren vielen Fußballfreunden auch außerhalb von Beverungen ein Begriff.
Seither hat der VfB 25 Jahre in der Bezirksliga gespielt und gehört damit zu den erfolgreichsten Vereinen im Kreis Höxter. Leider ist nie der Sprung in die Landesliga gelungen. 1953/54 war man kurz davor, doch schließlich mußte man sich mit dem 2.Platz hinter der SpVg. Brakel begnügen.
Doch nicht nur sportlich baut der VfB auf Kontinuität. Seit 1945 gab es lediglich sieben verschiedene Vorsitzende, wobei die drei Vorsitzenden vor dem aktuellen Michael Knipping den Verein insgesamt über 53 Jahren geführt haben!
23.09.45 – 14.01.48 Bernhard Schmiemann
14.01.48 – 08.01.49 Wilhelm Husemann
08.01.49 – 26.04.49 Bernhard Schmiemann
26.04.49 – 28.09.50 Willi Petri
28.09.50 – 09.01.54 Adolf Grossek
09.01.54 – 27.01.84 Bernhard Hake
27.01.84 – 03.07.92 Dieter Heistermann
03.07.92 - 16.03.07 Hubertus Grimm
16.03.07 - Michael Knipping
Besonders hervorzuheben ist Bernhard Hake, im Januar 2002 verstorbener Ehrenvorsitzender des Vereins. Er hat in den 30 Jahren seiner Zeit als Vorsitzender Herausragendes für den VfB geleistet.
„Erfolge der I.Mannschaft basierend auf einer breiten Jugendarbeit“. Unter diesem Leitsatz ist es dem VfB immer wieder gelungen, die eigenen Talente sinnvoll in die Seniorenmannschaften einzubauen. Mit Wolfgang Pache und Helmut Hartmann schafften sogar zwei Spieler den Sprung in den Profibereich. Helmut Hartmann hat 8 Jahre als Spielertrainer der I.Mannschaft hervorragende Arbeit geleistet. Zum Abschluss der Saison 2001/2002 hat er im Alter von 40 Jahren die Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt. Auch hier zahlt sich Kontinuität und das Vertrauen auf vereinseigene Akteure aus. In den vergangenen Jahren wurde viel im VfB bewegt. Der Bau einer Flutlichtanlage und eines Vereinsgebäudes sowie die Übernahme der Pflege des Beverstadions sind beispielhaft zu nennen. Im Jahr 2005 wurde der Bau eines neuen Umkleidegebäudes im Stadion realisiert. Denn: “In der Jugend liegt die Zukunft.“ Das hat der VfB schon lange erkannt. Die großen Jugendobleute Ferdi Crois, Toni Frauenkron, Heinz Steinmann, Manfred Pache oder Ernst Schade haben sich über Beverungen hinaus einen Namen gemacht und stehen für gute Jugendarbeit. So ist der VfB stolz, auch in dieser Spielzeit wieder zu den größten Jugendabteilungen im Kreis Höxter zu gehören.
Neben dem Fußball wurde seit 1982 auch Handball angeboten. Nach großartigen Erfolgen in den 1990er Jahren ist das Interesse nun leider eingeschlafen. Der VfB geht zuversichtlich in die Zukunft und vertraut dabei auch darauf, dass die Sportbegeisterung bei den Mädchen und Jungen trotz starker schulischer Beanspruchung nicht nachlassen wird. Allerdings macht der demografische Wandel mit deutlich gesunkenen Geburtenzahlen in Beverungen und Lauenförde auch dem FC Blau-Weiß Weser zu schaffen und ist ein Hauptgrund für die Fusion.
Ein besonderes Phänomen stellen sicherlich die Meisterjahre dar. Stets zu Beginn eines neuen Jahrzehnts tauchte der VfB als Meister auf, wenn er in der Kreisliga spielte. Die Meisterschaften im Überblick:
1924/25 Meister C-Klasse
1926/27 Meister B-Klasse
1930/31 Meister A-Klasse
Erfolge der I. Seniorenmannschaft:
Kreismeister: 1947, 1951, 1971, 1981,1991,1996 und zuletzt 2005
Bezirksklassenzugehörigkeit: 1947/48, 1951-1964, 1971-1975, 1981-1983, 1991/92, 1996-2004 und wieder seit 2005.
Literatur: Die komplette Geschichte des VfB ist nachzulesen in dem 1990 von Hubertus Grimm verfaßten Buch "70 Jahre Fußball in Beverungen". Das Buch kann beim Autor unter der Rufnummer 05273/22335 oder per Email hubertusgrimm@t-online.de zum Preis von 15,00 Euro bestellt werden.
2. SC Lauenförde e. V.
Die ersten Bilder (Aufzeichnungen gibt es kaum) vom Fußballtreiben in Lauenförde stammen von 1929/30. Es ist die Rede von MSV 1896, sowie Tuspo und Arminia. Der MSV wurde 1933 verboten, wie alle Vereine auch. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Sport Club Lauenförde gegründet. Die Zulassung wurde am 25.03.1946 durch die Militärregierung (Sportreferenten des Regierungsbezirkes Hildesheim) erteilt. Erste Eintritte gab es schon im Dez. 1945. In der Gründungsversammlung am 20. Jan. 1950 waren 35 Mitglieder erschienen, die eine Vereinssatzung verabschiedeten.
Bis 1948 spielte der SC in Niedersachsen (Fußballkreis Uslar) und wechselte dann nach Westfalen in den Fußballkreis Höxter.
1948 - 1952 waren die erfolgreichsten Jahre des Verein: In diesem Zeitraum stieg der Verein von der C-Liga bis in die Bezirksliga auf.
1949: Am Sportplatz Würgasser Straße entsteht ein vereinseigenes Sportheim.
1951 gewann der Verein seinen 1. Titel: Die 1. Jugend wurde Kreispokalsieger!
1958 wird eine 2. Seniorenmannschaft gemeldet.
1965 wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen.
1967 wurde die Alte Herren Mannschaft gegründet (erste Planungen liefen bereits seit 1961).
1970: Erstmals stellt der SC eine Damenmannschaft (1970 – 1972).
Juni 1970 wurde 25-jähriges Vereinsjubiläum mit Festzelt gefeiert.
Ab 01.01.1973 wurde der SC dem Kreissportbund Holzminden im Rahmen der Gebietsreform zugeordnet (vorher Kreissportbund Northeim). Er darf jedoch weiter im Kreis Höxter Fußball spielen.
1979: Der Verein erhält eine Urkunde der Sepp Herberger-Stiftung für vorbildliche Jugendarbeit.
1981: Bau der Flutlichtanlage.
Juni 1983 der Verein meldet 12 Mannschaften für den laufenden Spielbetrieb (3x Seniorenmannschaften / 1x AH / 2x A-Jgd. / 1x B-Jgd. / 1x C-Jgd. / 2x D-Jgd. / 1x E-Jgd. / 1x F-Jgd.)
1984: erscheint der Verein in Deutschlands größtem Sportmagazin: Dem Kicker! Die A-, B-, C- und D-Jugend-Mannschaften werden Meister in der Leistungsliga.
1986: Goldene Verdienstnadel vom DFB für Joachim Lorenz
Sommer´87: 20-jähriges Jubiläum der AH-Abteilung mit einem Ball im Pferdestall.
Sommer´88: Jugendspielgemeinschaft mit SSV Würgassen und SC Herstelle.
1989 Erweiterung des Sportheimes durch eine überdachte Terrasse.
1992: Silberne Ehrennadel des WFV für Ernst Ebeling
1992 wurde der Förderverein SC Lauenförde e.V. gegründet.
1979-1992 meldet der SCL eine 3. Seniorenmannschaft
Juni´93: Emil Witzel wird als Schiedsrichter geehrt – über 2170 (zweitausendeinhundertsiebzig) Spiele in 37 Jahren gepfiffen.
1999 wird im Jugendbereich eine Kooperation mit dem SV Dalhausen für die A + C Jugend vereinbart.
01.01.2001 Mitgliederhöchststand: 532 Mitglieder
2001 im kompletten Jugendbereich wird eine Jugendspielgemeinschaft mit dem VfB Beverungen und dem SV Dalhausen vereinbart.
Seit 2002 Probleme mit Nachbarn des Vereins (regelmäßige Beschwerden bei der Polizei).
2003 Günter Nitschack erhält Auszeichnung mit dem DFB-Ehrenamtspreis.
2005 Sportfest 60 Jahre SC mit Festzelt.
2007 August-Wilhelm Ebeling (Auwi) erhält Auszeichnung mit dem DFB Ehrenamtspreis.
Mai 2007 Jugend Länderspiel U17 Nationalauswahl Namibias gegen Auswahl des FLVW in Lauenförde.
2007: SC Lauenförde wird Partnerverein vom VFL Wolfsburg.
2011/12 Erweiterung/Neubau Trainingsplatz mit Flutlichtanlage
Die 1. Vorsitzenden in der Geschichte des SC Lauenförde:
· 1945 – 1946 Heinrich Eggers
· 1946 – 1947 Karl Leese
· 1947 – 1948 Alfred Möhle
· 1948 – 1953 Hermann Diederichs
· 1954 – 1956 Robert Bornscheuer, sen.
· 1957 – 1966 Joachim Lorenz
· 1967 – 1970 Richard Cygon
· 1971 – 1980 Erwin Kappmeier
· 1981 – 1990 Egon Brekerbohm
· 1991 – 2007 August-Wilhelm Ebeling
· 2007 – 2013 Frank Knolle
Rekordspieler
Stand: 30.06.2017 (fett und kursiv = noch aktiv)
No. | Vorname | Name | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Torsten | Tofote | 370 | 8 |
2. | Holger | Freisenhausen | 343 | 0 |
3. | Karsten | Tofote | 298 | 47 |
4. | Manuel | Ribeiro | 287 | 33 |
5. | Viktor | Schmidt | 232 | 173 |
6. | Werner | Bröer | 229 | 29 |
7. | Dieter | Suermann | 228 | 45 |
8. | Helmut | Hartmann | 220 | 72 |
9. | Ingo | Redecker | 208 | 106 |
10. | Wilfried | Schade | 201 | 29 |
11. | Ralf | Eggerstedt | 190 | 3 |
12. | Dirk | Rolf | 185 | 2 |
13. | Ralf | Przyjemski | 184 | 2 |
14. | Thomas | Adelt | 182 | 3 |
15. | Achim | Göllner | 180 | 44 |
16. | Michael | Kleinjohann | 180 | 12 |
17. | Calli | Multhaupt | 176 | 38 |
18. | Marian | Pollmann | 170 | 43 |
19. | Marco | Mancusi | 169 | 19 |
20. | Bastian | Voss | 163 | 6 |
21. | Joshua | Marquardt | 162 | 5 |
22. | Dennis | Dittmer | 161 | 112 |
23. | Sören | Hake | 161 | 11 |
24. | Jürgen | Seibt | 155 | 1 |
25. | Thomas | Jäger | 155 | 44 |
26. | Rezjep | Dulay | 154 | 2 |
27. | Hans-Georg | Wenzel | 150 | 6 |
28. | Stefan | Wiegard | 149 | 12 |
29. | Manfred | Benkel | 149 | 3 |
30. | Marcus | Menzel | 142 | 2 |
31. | Max | Pape | 142 | 0 |
32. | Kerem | Eski | 139 | 38 |
33. | Ralf | Eggerstedt | 138 | 2 |
34. | Nils | Geringswald | 138 | 13 |
35. | Simon | Hartmann | 137 | 8 |
36. | Helmut | Krömeke | 134 | 47 |
37. | Hanno | Multhaupt | 126 | 66 |
38. | Olaf | Schümmelfelder | 125 | 10 |
39. | Aaron | Marquardt | 125 | 4 |
40. | Sven | Redecker | 124 | 16 |
41. | Dennis | Hustadt | 122 | 51 |
42. | Benjamin | Koch | 121 | 17 |
43. | Stefan | Schübeler | 115 | 4 |
44. | Florian | Stranghöhner | 113 | 7 |
45. | Timo | Domaß | 112 | 5 |
46. | Alexander | Bröer | 108 | 1 |
47. | Florian | Hachmeyer | 108 | 1 |
48. | Moritz | Wäsche | 105 | 6 |
49. | Safed | Dulay | 101 | 7 |
50. | Volker | Scholz | 100 | 0 |
Torschützen
Stand: 30.06.2017 (fett und kursiv = noch aktiv)
No. | Vorname | Name | Tore |
---|---|---|---|
1. | Viktor | Schmidt | 173 |
2. | Manfred | Kranefeld | 168 |
3. | Georg | Wolf | 150 |
4. | Johannes | Schümmelfelder | 145 |
5 | Dennis | Dittmer | 128 |
6. | Hans | Hachmeyer | 118 |
7. | Ingo | Redecker | 106 |
8. | Werner | Böhner | 98 |
9. | Walter | Möbus | 92 |
10. | Josef | Hachmeyer | 85 |
11. | Martin | Jäger | 72 |
12. | Willi | Vogt | 70 |
13. | Hanno | Multhaupt | 70 |
14. | Lothar | Weber | 64 |
15. | Helmut | Hartmann | 61 |
16. | Franz | Pagendarm | 61 |
17. | Karl | Häuser | 53 |
18. | Wolfgang | Wiederhake | 52 |
19. | Peter | Hachmeyer | 47 |
20. | Karsten | Tofote | 47 |
21. | Jasmin | Muric | 46 |
22. | Kurt | Wiemers | 46 |
23. | Dieter | Suermann | 45 |
24. | Dieter | Stubbe | 45 |
25. | Helmut | Otte | 44 |
26. | Achim | Göllner | 44 |
27. | Adolf | Hachmeyer | 42 |
Kreismeister
Jahr | Verein |
---|---|
1945/46 | FC Höxter |
1946/47 | VfB Beverungen |
1947/48 | ESV / TUS Ottbergen |
1948/49 | SpVg. Brakel |
1949/50 | TUS Westfalia Eiche Lügde |
1950/51 | VfB Beverungen |
1951/52 | FC Stahle |
1952/53 | SC Lauenförde |
1953/54 | FC Nieheim |
1954/55 | FC Stahle |
1955/56 | DJK Höxter |
1956/57 | ESV / TUS Ottbergen |
1957/58 | VfL Höxter |
1958/59 | TUS Westfalia Eiche Lügde |
1959/60 | TUS Bad Driburg |
1960/61 | DJK Höxter |
1961/62 | SC Lauenförde |
1962/63 | TUS Amelunxen |
1963/64 | SC Lauenförde |
1964/65 | SV Steinheim |
1965/66 | SpVg. Brakel |
1966/67 | TUS Westfalia Eiche Lügde |
1967/68 | SpVg. Brakel |
1968/69 | TUS Bad Driburg |
1969/70 | VfL Eversen |
1970/71 | VfB Beverungen |
1971/72 | SV Dalhausen |
1972/73 | FC Stahle |
1973/74 | VFL Höxter |
1974/75 | FC Stahle |
1975/76 | SV Bredenborn |
1976/77 | SV Dalhausen |
1977/78 | Vfl Eversen |
1978/79 | SpVg. Brakel |
1979/80 | SC Lauenförde |
1980/81 | VfB Beverungen |
1981/82 | SpVg. Brakel |
1982/83 | TUS Amelunxen |
1983/84 | TUS Lüchtringen |
1984/85 | SV Steinhausen |
1985/86 | SV Dalhausen |
1986/87 | SV Höxter |
1987/88 | SV Bredenborn |
1988/89 | SV Dalhausen |
1989/90 | SC Lauenförde |
1990/91 | VfB Beverungen |
1991/92 | SV Steinheim |
1992/93 | SV Dalhausen |
1993/94 | SV Höxter II |
1994/95 | SC Lauenförde |
1995/96 | VfB Beverungen |
1996/97 | TFC Nieheim/H. |
1997/98 | TIG Brakel |
1998/99 | TUS Ovenhausen |
1999/00 | SV Brenkhausen |
2000/01 | TUS Erkeln |
2001/02 | SV Brenkhausen/B. |
2002/03 | SV Fürstenau/B. |
2003/04 | TSC Steinheim |
2004/05 | VfB Beverungen |
2005/06 | TUS Vinsebeck |
2006/07 | SV Kollerbeck |
2007/08 | SV Brenkhausen/B. |
2008/09 | FC Stahle |
2009/10 | TUS Bad Driburg |
2010/11 | SV Brenkhausen/B. |
2011/12 | FC Stahle |
2012/13 | SV Brenkhausen/Bosseborn |
2013/14 | TuS Bad Driburg (A-Liga Nord) / SF Warburg 08 (A-Liga Süd) |
2014/15 | FC Nieheim |
2015/16 | FC Stahle |
2016/17 | VfR Borgentreich |
2017/18 | TSC Steinheim |
2018/19 | Spvg Brakel II |
2019/20 | SV Höxter |
2020/21 | Corona bedingter Abbruch des Ligabetriebes (Kein Aufsteiger) |
Kreispokalsieger
Jahr | Heim | Gast | Endstand | |
---|---|---|---|---|
1981 | VfL Höxter | - | FC Stahle | 2:0 |
1982 | FC Stahle | - | VfL Eversen | 4:2 |
1983 | SV Kollerbeck | - | SV Fürstenau/B. | 2:0 |
1984 | SpVg. Brakel | - | SV Bredenborn | 2:1 n.V. |
1985 | TUS Bad Driburg | - | VfB Beverungen | 6:0 |
1986 | SpVg. Brakel | - | TUS Bad Driburg | 3:0 |
1987 | SpVg. Brakel | - | TUS Bad Driburg | 5:2 |
1988 | SV Höxter | - | TUS Bad Driburg | 3:1 |
1989 | SV Höxter | - | SV Kollerbeck | 11:2 |
1990 | SpVg. Brakel | - | SV Dalhausen | 2:0 |
1991 | SpVg. Brakel | - | SV Höxter | 2:1 |
1992 | TUS Bad Driburg | - | SV Höxter | 3:1 |
1993 | SV Höxter | - | SpVg. Brakel | 2:1 |
1994 | SpVg. Brakel | - | TUS Bad Driburg | 3:0 |
1995 | SpVg. Brakel | - | SC Fürstenau/B. | 4:0 |
1996 | 1.SpVg. Brakel | 2.SV Höxter? | 3.SV Vörden? | |
1997 | 1.SpVg. Brakel | 2.TUS Lüchtringen | 3.TIG Brakel | |
1998 | SpVg. Brakel | - | SV Höxter | 8:7 n.E. (4:4) |
1999 | TIG Brakel | - | SV Höxter | 6:2) |
2000 | FC Nieheim/H. | - | TuS Erkeln | 4:1 |
2001 | SV Höxter | - | TuS Erkeln | 6:0 |
2002 | SV Höxter | - | SV Vörden | 6:0 |
2003 | SpVg. Brakel | - | SV Höxter | 2:1 |
2004 | SV Fürstenau/B. | - | TuS Erkeln | 3:2 n.V. |
2005 | TuS Erkeln | - | TSC Steinheim | 4:3 |
2006 | TuS Erkeln | - | SpVg. Brakel | 5:3 n.E. (1:1) |
2007 | TuS Erkeln | - | TUS Bad Driburg | 2:0 |
2008 | SpVg. Brakel | - | TuS Erkeln | 3:1 |
2009 | TuS Erkeln | - | VfB Beverungen | 5:4 |
2009/10 | TuS Erkeln | - | VfB Beverungen | 1:0 |
2010/11 | TuS Erkeln | - | SV Höxter | 2:0 |
2011/12 | Spvg. Brakel | - | SV Höxter | 3:4 n. V. |
2012/13 | SV Brenkhausen/Bosseborn | - | Spvg. Brakel | 1:0 n. V. |
2013/14 | TuS Erkeln | - | SV Höxter | 1:4 |
2014/15 | SpVg. Brakel | - | FC Blau-Weiß Weser | 2:0 |
2015/16 | FC Blau-Weiß Weser | - | SV Dringenberg | 1:0 |
2016/17 | SpVg. Brakel | - | SV Dringenberg | 2:0 |
2017/18 | SpVg. Brakel | - | FC Blau-Weiß Weser | 4:2 |
2018/19 | FC Nieheim | - | SV Dringenberg | 6:5 n.E. (1:1) |
2019/20 | FC Nieheim | - | Peck/Eis/Löw | 2:1 |
2020/21 | Abbr. nach 2.Runde | - | Corona | |
2021/22 | ? | - | ? | ? |
1996 und 1997 wurde der Kreispokalsieger in einem Endturnier mit 3 Teams ausgespielt.
2020/21 wurde der Kreispokal nach der 2.Runde wegen Corona abgebrochen.
Rekordspiele
Die höchsten Siege
01.06.1958 | VfB Beverungen | - | SV Rimbeck | 16:0 | Bezirksliga |
16.04.1978 | VfB Beverungen | - | VfL Höxter II | 16:1 | A-Liga |
01.02.1976 | VfB Beverungen | - | SV Bökendorf | 14:1 | A-Liga |
22.05.2016 | FC Blau-Weiß Weser | - | TuS Sennelager | 11:0 | Bezirksliga |
10.05.1953 | VfB Beverungen | - | SV Steinheim | 12:2 | Bezirksliga |
03.05.1970 | VfB Beverungen | - | TUS Lüchtringen | 11:1 | A-Liga |
03.01.1965 | TUS Godelheim | - | VfB Beverungen | 0:10 | A-Liga |
22.06.1947 | VfB Beverungen | - | TUS Hembsen | 10:1 | A-Liga |
28.08.1976 | VfB Beverungen | - | SV Kollerbeck | 10:1 | A-Liga |
16.09.1990 | VfB Beverungen | - | SV Bergheim | 10:1 | A-Liga |
03.10.1948 | VfB Beverungen | - | TUS Bellersen | 9:1 | A-Liga |
04.10.1953 | VfB Beverungen | - | SC Delbrück | 9:1 | Bezirksliga |
29.01.1956 | VfB Beverungen | - | VfB Marsberg | 9:1 | Bezirksliga |
20.11.1965 | VfB Beverungen | - | FC Nieheim | 8:0 | A-Liga |
11.05.2013 | VfB Beverungen | - | SV Marienloh | 8:0 | Bezirksliga |
20.10.1946 | FC Stahle | - | VfB Beverungen | 3:10 | A-Liga |
20.03.1955 | SV 07 Neuhaus | - | VfB Beverungen | 3:10 | Bezirksliga |
24.11.1946 | VfB Beverungen | - | TUS Lüchtringen | 9:2 | A-Liga |
10.04.1955 | VfB Beverungen | - | FC Nieheim | 9:2 | Bezirksliga |
06.09.1970 | VfB Beverungen | - | TUS Vinsebeck | 9:2 | A-Liga |
21.11.1980 | VfB Beverungen | - | SV Altenbergen | 9:2 | A-Liga |
19.09.1954 | VfB Beverungen | - | SV Hövelhof | 8:1 | Bezirksliga |
22.03.1955 | VfB Beverungen | - | SC Lauenförde | 8:1 | Bezirksliga |
28.01.1968 | VfB Beverungen | - | SV Steinheim II | 8:1 | A-Liga |
19.11.1950 | VfB Beverungen | - | FC Nieheim | 7:0 | A-Liga |
21.08.1955 | VfB Beverungen | - | FC Stahle | 7:0 | Bezirksliga |
15.01.1956 | VfB Beverungen | - | SV Sande | 7:0 | Bezirksliga |
27.12.1964 | VfB Beverungen | - | ESV Ottbergen | 7:0 | A-Liga |
16.11.1969 | VfB Beverungen | - | TUS Hembsen | 7:0 | A-Liga |
02.11.1958 | VfB Beverungen | - | VfL Höxter | 8:2 | Bezirksliga |
28.05.1970 | VfB Beverungen | - | SV Fürstenau | 8:2 | A-Liga |
05.04.2009 | VfB Beverungen | - | VfR Borgentreich | 8:2 | Bezirksliga |
24.09.1950 | VfB Beverungen | - | SC Lauenförde | 7:1 | A-Liga |
31.08.1952 | VfB Beverungen | - | FC Höxter | 7:1 | Bezirksliga |
08.03.1953 | VfB Beverungen | - | SUS Boke | 7:1 | Bezirksliga |
23.08.1953 | VfB Beverungen | - | SC Lauenförde | 7:1 | Bezirksliga |
18.09.1955 | VfB Beverungen | - | SC Delbrück | 7:1 | Bezirksliga |
20.11.1955 | SV Hövelhof | - | VfB Beverungen | 1:7 | Bezirksliga |
23.08.1959 | VfB Beverungen | - | VfL Lieme | 7:1 | Bezirksliga |
07.02.1965 | VfB Beverungen | - | TUS Godelheim | 7:1 | A-Liga |
17.05.1970 | VfB Beverungen | - | ESV Ottbergen | 7:1 | A-Liga |
15.11.1970 | VfB Beverungen | - | SV Bredenborn | 7:1 | A-Liga |
21.04.2013 | VfB Beverungen | - | SV Dahl/Dörenhagen | 7:1 | Bezirksliga |
Die höchsten Niederlagen
15.02.1948 | TURA Elsen | - | VfB Beverungen | 10:0 | Bezirksliga |
02.03.1952 | BV Bad Lippspringe | - | VfB Beverungen | 10:1 | Bezirksliga |
13.03.2008 | TBV Lemgo | - | VfB Beverungen | 10:1 | Bezirksliga |
22.10.1978 | DJK Höxter | - | VfB Beverungen | 10:2 | A-Liga |
16.11.1947 | BV Bad Lippspringe | - | VfB Beverungen | 9:1 | Bezirksliga |
18.01.1948 | TUS Westf. Scherfede | - | VfB Beverungen | 9:1 | A-Liga |
24.04.1949 | SpVg. Brakel | - | VfB Beverungen | 8:0 | A-Liga |
24.03.1963 | SUS Pivitsheide | - | VfB Beverungen | 8:0 | Bezirksliga |
29.04.2001 | VfB Beverungen | - | SUS Lage | 0:8 | Bezirksliga |
24.10.1948 | Fortuna Fürstenau | - | VfB Beverungen | 8:1 | Bezirksliga |
17.11.1963 | TUS Schötmar | - | VfB Beverungen | 7:0 | Bezirksliga |
27.10.1974 | TUS Ahmsen | - | VfB Beverungen | 7:0 | Bezirksliga |
07.12.2003 | TUS Lüdenhausen | - | VfB Beverungen | 7:0 | Bezirksliga |
08.02.1953 | SV Hövelhof | - | VfB Beverungen | 8:2 | Bezirksliga |
01.12.1963 | TSV Detmold | - | VfB Beverungen | 7:1 | Bezirksliga |
12.01.1964 | TUS DE Lügde | - | VfB Beverungen | 7:1 | Bezirksliga |
05.03.1972 | VfB Beverungen | - | VfL Eversen | 1:7 | Bezirksliga |
28.11.1982 | SpVg. Brakel | - | VfB Beverungen | 7:1 | Bezirksliga |
01.09.1963 | VfB Beverungen | - | TUS DE Lügde | 0:6 | Bezirksliga |
16.03.1975 | VfB Beverungen | - | TSV Oerlinghausen | 0:6 | Bezirksliga |
21.02.1987 | VfB Beverungen | - | SV Höxter | 0:6 | A-Liga |
02.09.2001 | TBV Lemgo | - | VfB Beverungen | 6:0 | Bezirksliga |